ich habe mir neulich einen „Raspberry Pi 2“ zugelegt. Hier möchte ich meine Erfahrungen damit mit euch teilen.
So mittlerweile habe ich mindestens Zwei images testen können. Einmal offizielle debian für Rasp-Berry und ein mal OpenElec. Ich muss sagen dass Raspi ist besser als ich dachte ich hielt es am Anfang für ein kleiner Spielzeug für erwachsene , aber jetzt habe ich gemerkt es kann schon einiges eirichten.
So „Raspbian“ läuft.
Ich finde Remote-Desktop Zugriffe eine sehr praktische Sache und daher möchte ich dass mein PI über Remote-Desktop erreichbar ist.
Das ist auch (So wie vieles andere) ganz leicht:
Einfach folge Kommandos ausführen:
$> sudo apt-get update $> sudo apt-get upgrade $> sudo apt-get install xrpd
So nachdem „XRPD“ installiert ist, der dienst sollte auch schon gestartet sein. Also Desktop-Freigabe von Raspberry-PI ist fertig.
———————————————————————————–
Ich habe gerade probleme mit Raspbian und verstehe nicht warum und wann die Einstellungen von raspberry verlohren gehen.
Es kommt manchmal vor, dass die Tastatur einstellung nicht mehr stimmt und zurück gesetzt wird(Auf Englich) noch dazu und schlimmer dass der Netzwerk Einstellungen verlohren gehen, so wird dann Raspberry aufeinmal nicht mehr erreichbar.
Da ich mein PI an ein KVM angeschlossen habe möchte ich dies per Tastenkombination umschalten( Zweimal rollen-taste) das geht auch nicht. Auf diese Seite habe ich ein Anleitung gefunden wie das gehen soll , probiert habe ich es noch nicht: https://wiki.debian.org/Keyboard/MultimediaKeys