Ich habe neulich angefangen meine Web-Applikationen mit Zuhilfenahme von Zend-Framework umzusetzen.
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit diesem Framework mit euch teilen.
Als erster anlauf stelle , habe ich die Einführungsbeispiel von Zend-Framework durch gearbeitet. Ich finde es ein sehr guter Einstiegspunkt, da man innerhalb kurzester Zeit einen Gefühl dafür bekommt, ob dieses Framework, der richtige für ihn ist.
Um auf Zend-Framework basierte Applikationen debugen zu können, benutze ich „xdebug„. Xdebug muss erst innerhalb der lokale „php“-Umgebung konfiguriert werden. Hier ein Beispiel:
[xdebug]
zend_extension=/usr/lib/php5/20090626/xdebug.so
xdebug.cli_color=1
xdebug.var_display_max_children=128
xdebug.var_display_max_data=512
xdebug.var_display_max_depth=5
xdebug.remote_enable=on
xdebug.remote_handler=dbgp
xdebug.remote_mode=req
xdebug.remote_host=127.0.0.1
xdebug.remote_port=9000
xdebug.show_local_vars=on
xdebug.dump.SERVER=HTTPHOST, SERVERNAME
xdebug.dump_globals=On
xdebug.collect_params=4
xdebug.dump.GET=*
xdebug.show_exception_trace=1
xdebug.max_nesting_level=100
xdebug.auto_trace=on
xdebug.show_mem_delta=on
xdebug.trace_format=2